|
Unser umfangreiches Reiseprogramm
Montag, den 18.Oktober 2004 : Hinreise
Glarus ab 15.41
Napoli an 08.10 (19.0kt.)
Dienstag, den 19.Oktober 2004 : Neapel und Pompeji
Morgenessen; Besuch von Pompeji mit Vorortszug; Mittagessen/Picknick in Pompeji; Freie Zeit in Neapel; Nachtessen in der Stadt; um 21.00 Uhr Abfahrt der SIREMAR-Fähre nach Stromboli; Übernachtung auf Deck (evt. mit Schlafsack)
Mittwoch, den 20.0ktober 2004 : Stromboli
05.00 Uhr Ankunft der Fähre in Stromboli; Morgenessen; Bezug der Unterkunft in der Pension „Brasiie"; Erholung und Erkundung der Umgebung. Wegen der starken Aktivität wurde der Weg zum Gipfel verschüttet und gesperrt und ist für Gruppen zu gefährlich; gegen Ende Nachmittag Aufstieg mit lokalem Bergführer bis zum höchsten erlaubten Punkt (ca.400 m); Beobachtung der Vulkanaktivität bis 1-2 Stunden nach Einnachten; Picknick; Abstieg und Übernachtung in der Pension.
Donnerstag, den 21 .Oktober 2004 : Lipari und Monte Pilato
Morgenessen; Schiffahrt nach Lipari; Bezug der Unterkunft in der Pension „Enzo il Negro"; Mittagessen/Picknick (evt. unterwegs); Exkursion auf den Monte Pilato (476 m) mit Lokalbus bis Lami und zu Fuss (erloschener Vulkan mit Obsidianlavaströmen, Bimssteinablagerungen und -abbau); Nachtessen in Acquacalda oder Lipari; Rückfahrt
Freitag, den 22.0ktober 2004 : Vulcano
Morgenessen; Schiffahrt nach Vulcano; Besteigung des Gran Cratere (391 m) und Beobachtung der Fumarolen und Solfataren; Picknick und Abstieg über Aschefelder; Bad in warmen Schwefelschlamm-quellen (neuerdings mit Eintritt,dafür sauberer) und/oder im Meer (ebenfalls mit heissen Dampfaustritten); Rückfahrt nach Lipari; Besuch der "Akropolis" (60 m hoher Lavapfropfen) und Erholung; Nachtessen in Lipari
Samstag, den 23.0ktober 2004 : Fahrt zum Ätna
Morgenessen; Schiffahrt mit der Fähre nach Milazzo (Sizilien); Picknick; Abfahrt mit Kleinbus über Land durch die wunderbare Kulturlandschaft der Monti Peloritani; diverse Stops und evt. Abstecher zur Rocce Novara; Weiterfahrt nach Linguaglossa und Bezug der Unterkunft (Agriturismo); Nachtessen in typischem Lokal.
Sonntag, den 24.0ktober 2004 : Königstour Ätna
Morgenessen; Abfahrt zur geführten „Königstour" am Ätna (ca.3350m) mit Allradfahrzeug und zu Fuss; Überquerung des Ätnas von N nach S mit Bergführer und vulkanologische Beobachtungen je nach Wetter und Schneesituation; Picknick unterwegs; Rückfahrt nach Linguaglossa und Nachtessen.
Montag, den 25.0ktober 2004 : Alcantara-Schlucht und Catania
Morgenessen; Exkursion zur Alcantara-Schlucht mit eindrücklichen Basaltsäulen, Abstieg zur Schlucht, kühles Bad und Picknick; am Nachmittag Busfahrt nach Catania; freie Zeit und Nachtessen in der Stadt;
18.30 Uhr Abfahrt des Zuges (Couchettes)
Dienstag, den 26.0ktober 2004 : Rückreise
Milano ab 12.25
Glarus an 17.55
Reiseleitung
Pascal Bischofberger, Geographielehrer KSG
Begleitung : Peter Züger, Biologielehrer KSG
Home Vorwärts->
|

|